Motorisierung
Ein Kanolo® läßt sich einfach mit einem Elektroantrieb ausrüsten.
Diese Option ist besonders bei Anglern sehr beliebt.
- Minn Kota Endura C2 30
- Ausleger mit Schwimmer und Motorhalterung
- Schnell, wendig und bequem
Elektromotore mit Schaft
wie z.B. der Minn Kota Endura C2 30
(5 Stufen – bis 360 W) werden an einem Ausleger mit Motorhalterung montiert.
- Der Ausleger wird hinter dem Hecksitz mit zwei Klemmen am Süllrand befestigt und verbindet das Boot mit dem separaten Schwimmer.
- Die Positionierung des Motors zwischen Boot und Schwimmer verhindert eine Krängung (Schlagseite) des Bootes wie es z.B. bei einer bloßen Seitenbord-Motorhalterung der Fall wäre.
- Der Motor ist vom Hecksitz aus sehr bequem zu bedienen, der Angel-Aktionsradius wird nicht wesentlich eingeschränkt.
- Geschwindigkeit:
Stufe 1: ca. 3 km/h
Stufe 3: ca. 4 km/h
Stufe 5: ca. 6 km/h
- Torqeedo Ultralight 403 - Heckmontage mit Kugelkopf
Der Kanumotor Torqeedo Ultralight 403
(400 W) wird an einem seitlich am Bootsheck angeflanschten Kugelkopf montiert.
- Er wird so ausgerichtet, daß er sich in einer Linie mit der Boots-Längsachse befindet.
- Die Bedienung erfolgt über einen Ferngashebel mit GPS-unterstütztem Bordcomputer.
- Für größere Kurven ist ein Paddel zum Lenken ausreichend.
- Für feinere Richtungswechsel empfiehlt sich eine spezielle Seilsteueranlage.
- Geschwindigkeit:
Bei 40 W: ca. 5 km/h
Bei 400 W: ca. 8 km/h